Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neue HD-Aufnahme offenbart helles Material in Krater auf Ceres

02470
Kontrastverstärkte Falschfarbendarstellung des Haulani-Kraters auf Ceres.

Klicken Sie auf die Bildmitte, um zu einer vergrößerten Darstellung zu gelangen
Copyright: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

Pasadena (USA) – Ein von der NASA veröffentlichtes, hochauflösendes Foto eines Kraters auf dem Zwergplaneten Ceres gibt neue Einblicke auf jenes Material, aus dem die hellen Flecken auf Ceres bestehen, die bereits seit über 10 Jahren Astronomen und Planetenforscher vor ein Rätsel stellen.

Die neue Aufnahme der Dawn-Sonde zeigt den sogenannten Haulani-Krater aus einer Höhe von 385 Kilometern und damit in der für die Sonde höchstmöglichen Auflösung von 35 Metern pro Bildpunkt (Pixel).

Der Krater selbst hat einen Durchmesser von 34 Kilometern und weist an seinen Rändern Hinweise auf Erdrutschungen, sowie eine Zentralerhegung in seinem Zentrum auf. Neben dem auffallend hellen und damit stark reflektiven Material, dass offenbar u.a. durch die Rutschungen freigelegt wurde, zeigt die Falschfarbdarstellung aber auch „blaues“ und damit jüngeres Auswurfmaterial, das strahlenförmig verteilt wurde.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen GreWi-Newsletter bestellen +

„Der Haulani-Krater weist alle Eigenschaften eines relativ frischen Einschlags auf der Ceres-Oberfläche auf“, kommentiert Martin Hoffmann vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, dessen Team den Betrieb und Auswertung der Dawn-Kamera betreut.

Während die meisten bekannten Einschlagskrater auf der Erde und im restlichen Sonnensystem eine eher kreisrunde Form aufweisen, gehört Haulani zu den Kratern mit einer eher polygonalen Form – sein Rand besteht also vermehrt aus tangential zueinander verlaufenden geraden Rändern. „Der Grund für derartige Ausformungen sonst runder Krater sind geologische Stressmuster im Untergrund, die bereits vor der Entstehung des Kraters vorhanden waren“, erläutern die Dawn-Wissenschaftler.

02473
Der Oxo-Krater.

Klicken Sie auf die Bildmitte, um zu einer vergrößerten Darstellung zu gelangen
Copyright: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

Ebenfalls veröffentlicht, wurden neue Aufnahmen des Oxo-Kraters, dem zweithellsten Merkmal auf Ceres. Das Besondere dieses nur 10 Kilometern durchmessenden Kraters ist ein auffallend großer Materialeinbruch an seinem Rand. Dieser ermöglicht es den Missionswissenschaftlern die im Boden und der Kruste des Zwergplaneten beinhalteten Mineralien zu untersuchen, die hier in einzigartiger Form an die Oberfläche treten: „Gerade der kleine Oxo-Krater könnte ein Schlüssel zum Verständnis der oberen planetaren Kruste von Ceres sein“, kommentiert denn auch der Hauptuntersucher der Mission, Chris Russell von der University of California in Los Angeles abschließend.

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik• Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop