Anzeige
Anzeige
Anzeige

SETI-Signal oder Neutronenstern? Astronomen orten sechs weitere Radioblitze aus gleicher Quelle

04495
Künstlerische Abbildung der Ortung eines schnellen Radioblitzes mit dem Parkes-Radioteleskop (Illu.).

Copyright: Swinburne Astronomy Productions

Montreal (Kanada) – 2007 orteten Astronomen erstmals „schnelle Radioausbrüche“, sogenannte Fast Radio Bursts (FRBs) aus den Tiefen des Alls. Sowohl in Archivdaten als auch anhand neuerer Beobachtungen wurden seither weitere der nur wenige Millisekunden andauernden Radioblitze aufgefangen. Jetzt bestätigen Astronomen die Ortung von sechs weiteren FRBs aus identischer Quelle wie 11 frühere Blitze. Während die Mehrheit der Astrophysiker von einer astrophysikalischen Quelle, wie Ausbrüchen eines Neutronensterns ausgehen, spekulieren andere weiterhin darüber, ob es sich um ungewöhnlich starke künstliche Signale einer fernen Zivilisation handeln könnte.

Wie das Team um Paul Scholz von der McGill University vorab via ArXiv.org und aktuell im „Astrophysical Journal“ (DOI: 10.3847/1538-4357/833/2/177) berichten, fanden sie fünf dieser Signale in den Beobachtungsdaten von 2015 des Green Bank Telescopes in West Virginia und das sechste in denen des Radioteleskops von Arecibo auf Puerto Rico, mit dem 2012 diese FRB-Quelle erstmals geortet wurde. Es folgten zehn weitere Signale im Mai und Juni 2015.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen GreWi-Newsletter bestellen +

Während seit 2001 FRBs aus unterschiedlichen Quellen geortet wurden, handelt es sich bei der Quelle mit der Bezeichnung „FRB 121102“ um die einzige, die wiederholt Radioblitze von sich gibt. Die Astronomen haben sie in unvorstellbaren rund 3 Milliarden Lichtjahren Distanz im Sternbild Fuhrmann (Auriga) verortet.

04499
Die dynamischen Spektren der sechs neu entdeckten Signale aus der FRB-Quelle 121102.

Copyright: Scholz et al.

Somit ist zumindest Zweierlei über die Quelle bekannt: Um was auch immer es sich dabei handelt – sie sendet ein unglaublich starkes Signal in Richtung Erde, und es handelt sich nicht um das Signal eines einmaligen kosmischen Ereignisses, wie etwa einer Kollision massereicher Objekte oder einer Explosion.

Statt allerdings an ein künstlichen Signal, das dann von einer weit entfernten intelligenten Quelle gesendet werden, bzw. gesendet worden sein müsste, vermuten die Autoren des aktuellen Fachartikels jedoch Ausbrüche eines jungen Neutronensterns und damit den Kern eines einstigen Riesensterns, als Quelle der schnellen Radioausbrüche. Auf alle Fälle sei es „besonders wichtig, mehr über die Quelle dieser FRBs herauszufinden“.

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Haben wir Kontakt? Wissenschaftskontroverse um Herkunft und Natur schneller Radiosignalausbrüche 8. März 2014
Fachartikel erschienen: Auch Arecibo-Teleskop ortet erstmals Radioblitze von außerhalb der Milchstraße – Diskussion um intelligente Signale dauert an 14. Juli 2014

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik• Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop