Anzeige
Anzeige
Anzeige

Termiten und Pflanzenwuchs gemeinsame Ursache der Feenkreise

030-titel-der-nature-ausgabe-feenkreise
Titel der aktuellen Nature-Ausgabe

Copyright: nature.com

Princeton (USA) – Kreisrunde kahle Flächen, umsäumt von einer Peripherie deutlich stärkeren Pflanzenwuchses sind eines der ebenso faszinierenden wie bislang rätselhaftesten Wahrzeichen der Grasländer Namibias und werden im Volksmund als Feenkreise bezeichnet. Wissenschaftler hingegen stritten bislang ob die Kreise das Ergebnis von Termiten oder von Pflanzenwachstum im Konkurrenzkampf um Wasser sind. Die neuste Untersuchung vereint nun beide Ansätze.

Lange Zeit galten Termiten als alleinige Erklärung für die mysteriösen Feenkreise, wie sie nicht nur in Namibia sondern auch in den angrenzenden südafrikanischen Ländern zu finden sind und erst kürzlich erstmals auch außerhalb des afrikanischen Kontinents nachgewiesen werden konnten (…GreWi berichtete). Dann jedoch zeigten Untersuchungen anderer Wissenschaftler, dass sich in vielen Feenkreisen gar keine Hinweise auf die Aktivität der Insekten finden ließen, weswegen die beteiligten Forscher Selbstorganisation der um Wasser-Ressourcen konkurrierenden Pflanzen als Lösung des Rätsels um die Feenkreise präsentierten (…GreWi berichtete)

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen GreWi-Newsletter bestellen +

Während die Theorie zur Selbstorganisation der Pflanzen zwar im theoretischen Modell erstaunlich passende Verteilungsmuster der tatsächlichen Kreise produziert und dieses Verteilungsmuster auch dem anderer Selbstgeordneter Strukturen in der Natur entspricht (…GreWi berichtete), konnte es in der Praxis noch nicht eindeutig nachgewiesen werden. Hingegen verweisen die Vertreter der Termiten-Theorie auf bereits an zahlreichen Feenkreis-Orten durch Grabungen und andere Spuren nachgewiesene Termiten-Aktivität (…GreWi berichtete 1, 2)

Wie das Team um Corina Tarnita und Robert Pringle von der Princeton University aktuell im Fachjournal „Nature“ (DOI: 10.1038/nature20801) berichten, liegt die Wahrheit in einer Kombination beider Ansätze und vereint zugleich die bisherige Problematik, dass Beobachtungen vor Ort zwar Termitenaktivität als Ursache nahe legten, im Gegensatz zur Erklärung durch pflanzliche Selbstorganisation bislang nicht das regelmäßige Verteilungsmuster der Kreise erklären konnten.

Anhand von Computermodellen können die Forscher nun zeigen, dass Termiten tatsächlich die Kreise ziehen können und somit wahrscheinlich für die teilweise mehrere Meter großen Exemplare verantwortlich sind: „Termiten ernten in Kreisrunden Mustern rund um ihr Nest. Stoßen sie dabei dann auf eine kleinere Termitenkolonie, so wird diese entweder zerstört oder übernommen“, erläutern die Forscher und führen weiter aus: „Wenn dabei aber zwei gleichgroße Kolonien aufeinander treffen, von denen keine die Oberhand gewinnen kann, so bilden die Kolonien eine Grenze zwischen ihren Kreisen.“

Ihnen gefällt dieser Beitrag?
Dann unterstützen Sie GreWi mit einem freiwilligen Abo.
04621
Vielen Dank!

Tatsächlich zeigen die neuen Computermodelle nun, dass durch diesen Vorgang das schon zuvor beobachtete Wabenmuster (…GreWi berichtete) entsteht, in dem jede Kolonie von bis zu sechs Nachbarkolonien umgeben ist. Wenn auch nicht immer einhergehend mit der offenkundigen Kreisbildung, so könne dieses Muster auch anhand von Termitenkolonien in Arizona, Kenya, Mosambik, Australien und Brasilien gefunden werden.

Neben dem auf diese Weise erklärbaren Verteilungsmuster der großen Feenkreise, fanden die Wissenschaftler in der Selbstorganisation der Graspflanzen im Kampf um Wasser-Ressourcen aber auch eine Erklärung für kleinere Kreise zwischen diesen. „Tatsächlich wurden diese Mini-Kreise bislang kaum bemerkt, bzw. genauer untersucht“, so Tarnita. „Die großen Feenkreise haben das ganze Interesse auf sich gezogen, sodass die kleinen Kreise offenbar niemandem aufgefallen waren.“

Vor Ort in Namibia konnten die beiden Forscher dann diese rund 20 Zentimeter großen und gleich weit voneinander entfernten Kreise, vorfinden und untersuchen. Auch hier zeigen die Berechnungen, dass sie mit dem Modell der Selbstorganisation gut erklärt werden können.

Offenbar wirken also beide Faktoren und Mechanismen, Termiten und der Kampf ums Wasser, bei der Entstehung neuer Feenkreise gemeinsam.

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Australiens Feenkreise doch das Werk von Termiten? 9. September 2016
Feenkreise erstmals auch außerhalb Afrikas entdeckt 16. März 2016
Verteilungsmuster der Namibischen Feenkreise gleicht dem von Hautzellen 8. April 2015
Neue Studie: Namibische Feenkreise doch nicht das Werk von Termiten 21. Mai 2014
Computermodell von Pflanzen- und Wurzelwachstum erklärt Afrikas „Feenkreise“ 27. Juni 2013
Erneute Kontroverse um Entstehung der Namibischen Feenkreise 29. März 2013
Studie offenbart „Lebenszyklus“ der Namibischen Feenkreise 30. Juni 2012

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik• Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop