Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiteres Objekt im Kuiper-Gürtel bestätigt Modelle um noch unbekannten neunten Planeten im Sonnensystem

02356
Orbitaldiagramm von sieben Objekten im sog. Kuiper-Gürtel, deren stark exzentrische und gleichartige ausgerichtete Umlaufbahnen auf einen noch unbekannten, großen Felsplaneten im äußersten Sonnensystem hindeuten.

Copyright/Quelle: OSSOS / Mark Brown, twitter.com/plutokiller

Washington (USA) – Seit die beiden US-Astronomen Batygin und Brown im vergangenen Januar anhand der Umlaufbahn-Übereinstimmungen großer Objekte im Kuiper-Gürtel den mathematischen Nachweis eines bislang unentdeckten Planeten von der bis zu 10-fachen Erdmasse erbracht haben (…GreWi berichtete), ist das Wettlauf  um einem direkten Nachweis für diesen neunten Planeten entbrannt (…GreWi berichtete). Jetzt haben Astronomen ein weiteres transneptunisches Objekt entdeckt, dessen Umlaufbahn ebenfalls durch die Existenz des sogenannten „Planet Nine“ vorhergesagt und beschrieben wird.

Wie Mike Brown vom California Institute of Technology (Caltech) am 24. März 2016 via Twitter berichtete, weist auch das KBO (Kuiper-Belt-Object) mit der Bezeichnung „uo3L91“ die gleiche stark exzentrische Umlaufbahn wie sechs bereits bekannte Objekte im Kuiper-Gürtel auf, die derart von den zu erwarteten Orbits abweicht, dass die beiden Astronomen darin das Ergebnis eines noch unbekannten, ebenso großen wie weit entfernten Planeten – wahrscheinlich einer Super-Erde – sehen, dessen Gravitation diese Objekte derart beeinflusst (…GreWi berichtete).

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen GreWi-Newsletter bestellen +

Das KBO „uo3L91“ wurde von der Astronomin Michele Bannister im Rahmen der „Outer Solar System Origins Survey“ (OSSOS) mit dem Canada France Hawaii Telescope entdeckt.

Auf einem Vortrag am SETI Institute erklärte Bannister, dass mit Hilfe von „uo3L91“ die Theorie rund um „Planet Nine“ ein weiteres Mal überprüft werden könne. Die OSSOS untersucht zahlreiche KBOs, um anhand deren Bewegungen und Bahneigenschaften zu überprüfen, ob diese mit der Vorstellung eines großen, fernen Planeten übereinstimmen oder ob ihre Umlaufbahnen auch auf andere Weise erklärt werden können. Die Ergebnisse dieser Analyse stehen derweil noch aus.

Wie Brown selbst jedoch bereits twitterte, befinde sich das neu entdeckte KBO „genau an jener Stelle, an der es sein sollte“, wenn auch „Planet Nine“ existiert und sich dort bewegt, wo er vermutet wird.

Bislang haben die Astronomen den neunten Planeten nur mathematisch nachgewiesen. Direkt beobachtet und damit auch tatsächlich bestätigt, wurde „Nine“ bislang aber noch nicht…

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik • Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop