Anzeige
Anzeige
Anzeige

250.000 Jahre alte indische Steinwerkzeuge stellen frühe Menschheitsgeschichte in Frage


Einige der mehr als 700 Steinwerkzeuge aus Chennai.

Copyright: Sharma Centre for Heritage Education

Chennai (Indien) – 7.000 in Indien während der letzten 20 Jahre gefundene Steinartefakte mit einem Alter von mindestens 250.000 Jahren stellen die frühe Menschheitsgeschichte ein weiteres Mal in Frage.

Sie lesen diese Meldung in der Rubrik “GreWi-Shortcut”: Im Gegensatz zu den gewohnt ausführlichen GreWi-Meldungen, werden hier Meldungen kurz zusammengefasst, die nicht direkt ins GreWi-Themenspektrum gehören, die ich aber dennoch ins Gesamtbild passen. Am Ende dieser “Kurzmeldung” finden Sie dann Links zu den Meldungen der Originalquelle.

Zu den im indischen Chennai gefundenen eindeutig künstlich und absichtlich hergestellten Steinspitzen, wie sie jetzt im Fachjournal „Nature“ (DOI: 10.1038/nature25444) beschrieben wurden, gehören auch einige hoch präzise und komplex ausgeführte Exemplare die offenbar gezielt zur Schäftung und Anspitzung genutzt wurden und die eine deutliche Entwicklung seit den ältesten bislang bekannten rund 400.000 Jahre alten Hand-Steinäxten aufzeigen.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +

Wie das Team um Shanti Pappu vom Sharma Centre for Heritage Education berichtet, legen die Funde nahe, dass entweder die dortigen Frühmenschen schon damals selbstständig deutlich höher entwickelte Werkzeuge herstellen konnten, als dies ihnen bislang zugesprochen wurde, oder dass sie schon sehr viel früher Kontakt zu weiter entwickelten frühen modernen Menschen – die bislang als Erfinder der Technologie galten und vor rund 300.000 Jahren auftauchten – hatten als dies bislang vermutet wurde.

Bislang fehlen zu den Steinwerkzeugfunden allerdings noch jegliche fossilen menschlichen Funde weswegen die beteiligten Anthropologen derzeit mit einer endgültigen Deutung und deren genauer Zuordnung noch vorsichtig sind.

– Den Nature-Artikel im englischen Original finden Sie HIER

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Menschen verließen Afrika noch früher als bislang gedacht 26. Januar 2018

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik • Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop