Asteroid 2024 YR4: Einschlagrisiko bei fast Null!

Paris (Frankreich) – Noch vor wenigen Tagen auf über 3 Prozent angestiegen haben die US-amerikanischen und europäischen Raumfahrtagenturen nun die Kollisionswahrscheinlichkeit des kosmischen Brocken im Jahr 2032 abgesenkt. Die Tendenz dürfte mit weiteren Beobachtungen anhalten.
Lag die Einschlagwahrscheinlichkeit kurzfristig bereits bei 3,2 Prozent, so erklärte die Europäische Raumfahrtagentur ESA mittlerweile unter anderem via „X“, dass der Wert mittlerweile sogar auf nur 0,16 Prozent gesunken sei. „Dank neuer Beobachtungen befindet sich die Erde nun am Rand unseres schrumpfenden ‚Unsicherheitsfensters‘. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte das Risiko bald auf 0 % fallen“.
The impact probability of asteroid 2024 YR4 has dropped from 2.8% to 0.16%.
Thanks to new observations, Earth is now at the edge of our shrinking ‘uncertainty window.’
If this trend continues, the risk may soon reach 0%. pic.twitter.com/2yoeLaCLVO
— European Space Agency (@esa) February 21, 2025
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +
Einen ähnlich niedrigen Wert bestätigt mittlerweile auch die NASA, hier liegt die Wahrscheinlichkeit einer Kollision jedoch noch bei 0,28 Prozent. Doch auch hier erwarten die Experten, dass dies sich mit weiteren Beobachtungen zusehends nach unten korrigieren wird.
New data gathered last night (Feb. 19-20) dropped the December 2032 impact odds of asteroid 2024 YR4 to 0.28%. Monitoring continues. https://t.co/LuRwg1eaCv https://t.co/O4NnL4PaTf
— NASA (@NASA) February 20, 2025
Laut NASA liegt mittlerweile auch die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Asteroid statt der Erde den Mond treffen könnte, ebenfalls bei nur noch knapp 1 Prozent.
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
2032: Asteroid auf Kollisionskurs mit der Erde – Was wir bislang wissen 3. Februar 2025
Webb-Weltraumteleskop nimmt Asteroiden „2024 YR4“ ins Visier 11. Februar 2025
Recherchequellen: ESA, NASA
© grenzwissenschaft-aktuell.de