Beutelwölfe: Kontroverse um angebliche Kamerafallen-Fotos Tasmanischer Tiger
Hobart (Australien) – Seit vor einigen Tagen der australische Kryptozoologe Neil Waters in einem Youtube-Video die Veröffentlichung von Fotos einer Kamerafalle angekündigt hatte, auf denen sehr deutlich eine „Familie“ der eigentlich als ausgestorben geltenden und auch als Tasmanische Tiger bekannten Beutelwölfe zu sehen sein soll, überschlagen sich die Reaktionen auf den angeblichen Fotobeweis. Die Veröffentlichung der Fotos selbst hat Waters nun für kommenden Montag angekündigt.
Zunächst hatte Waters via Youtube erklärt, es sei der Thylacine Awareness Group of Australia (TAGOA), der er selbst vorsitzt, gelungen, Fotos dreier Exemplare von Beutelwölfen (Thylacine) in freier Wildbahn zu machen. Die Aufnahmen der Kamerafalle zeigten demnach zunächst vermutlich ein Muttertier, dann ein deutlich kleineres Jungtier und zuletzt ein Männchen, in dem Waters den Vater der Familie vermutet.
Während die Aufnahmen der beiden erwachsenen Tiere „nicht ganz so eindeutig“ seien, zeige die Aufnahme des Jungtieres eindeutig gleich mehrere charakteristische Merkmale von Beutelwölfen. Es hat Streifen, einen versteiften Schwanz, die Sprunghaxe, das raue Fell und auch die richtige Farbe“.
Waters berichtet weiter, er habe die Aufnahmen bereits mehreren unabhängigen Experten gezeigt – er nennt Hunde- und Katzen-Experten, einen Tierarzt sowie Mitarbeiter des Museums von Hobart – und erklärt, dass diese seiner Deutung der Foto zugestimmt hätten.
Derzeit lägen die Bilder noch bei Nick Mooney vom Museum in Hobart zur weiteren Begutachtung. Er selbst und seine Kollegen seien sich jedoch sicher, dass die Bilder eine Beutelwolf-Familie zeige und damit auch den Beweis erbringen, dass die eigentlich als ausgestorben geltenden Tiere nicht nur bis heute existieren, sondern sich auch weiterhin erfolgreich vermehren.
[video_player type=“embed“ style=“1″ dimensions=“560×315″ width=“560″ height=“315″ align=“center“ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″ ipad_color=“black“][/video_player]
Doch mit diesem Video-Statement endet dann auch schon offenbar die Übereinstimmung unter den zitierten Experten. Der zuvor noch von Waters genannte Nick Mooney ist ehrenamtlicher Kurator des “Tasmanian Museum and Art Gallery“ (TMAG) und erklärte dazu am 24. Februar 2021 in einem Statement, man „schließe aus den physischen Charakteristika, die auf den vorliegenden Fotos zu erkennen sind, dass es sich bei den Tieren wahrscheinlich nicht um Beutelwölfe, sondern Rotbauchfilander (Pademelon) handelt“. Mooney Statement wurde bereits von zahlreichen, auch internationalen Medien als schwerer Rückschlag für Waters und Kollegen bewertet und zitiert.
Allerdings gibt es unter Beobachtern auch unterschiedliche Bewertungen der Expertisen des Museumskurators, der zuvor schon andere angebliche Beutelwolf-Fotos und Spuren als die eines Dingos oder Fuchses abgetan, dabei aber offenbar übersehen hatte, dass es in der fraglichen Region (der südaustralischen Insel Tasmanien) eigentlich keine Füchse gibt.
+ + + GreWi-Kommentar
Man muss kein Experte für die australischen Fauna sein, um beim Anblick von Rotbauchfilandern – einer kleinen Känguru-Art – und Beutelwölfen daran zu zweifeln, dass ein ausgewiesener und langjähriger Beutelwolf-Forscher wie Waters, der auch als Kenner des tasmanischen Busches und seiner heimischen Tierarten gilt, diese derart leichtfertig verwechseln und damit auch seinen eigenen Ruf derart leichtfertig aufs Spiel setzen würde.Waters zeigt sich weiterhin von seiner Interpretation der Aufnahmen überzeugt und erklärte, man habe nach Mooneys Aussage die Bilder weiteren Experten vorgelegt, die alle der Deutung als Rotbauchfilander widersprechen. So lange aber außer Waters, Mooney und den zitierten Experten noch niemand die Aufnahmen gesehen hat, bleibt all dies Spekulation. Bleibt es bei der Waters Ankündigung, dann können wir uns alle ab Montag ein eigenes Bild machen.
GreWi wird natürlich berichten…
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Studie legt nahe: Tasmanische Tiger haben bis heute überlebt 23. Februar 2021
Mit dem eDNA-Test auf der Suche nach dem Tasmanischen Tiger 23. November 2020
Neues Foto könnte lebenden Tasmanischen Tiger zeigen 8. Januar 2019
eDNA soll überlebende Tasmanische Tiger nachweisen 13. Juli 2017
1:1,6 Billionen: Statistik spricht gegen überlebende Tasmanische Tiger 20. April 2017
50 Wildtierkameras jagen Tasmanischen Tiger auf Kap York 28. März 2017
Tasmanischer Tiger war zu schwach für die Schafsjagd 2. September 2014
Tasmanischer Tiger erneut gesichtet? 6. Juni 2009
DNA des Tasmanischen Tigers in Maus wiedererweckt 21. Mai 2008
© grenzwissenschaft-aktuell.de