Anzeige
Anzeige
Anzeige

Forscher bilden erstmals Brücke aus Dunkler Materie zwischen zwei Galaxien ab


Falschfarbenabbildung zweier, durch eine Brücke aus Dunkler Materie (rot) verbundener Galaxien (weiß).

Copyright: S. Epps & M. Hudson / University of Waterloo

Waterloo (Kanada) – Kanadische Astronomen ist erstmals die Abbildung einer Struktur gelungen, die sie für eine Verbindungsbrücke aus Dunkler Materie halten, die zwei Galaxien miteinander verbindet.

Wie das Team um den Astronomieprofessor Mike Hudson und Seth Epps von der University of Waterloo aktuell im Fachjournal „Monthly Notices of the Royal Astronomical Society“ (DOI: 10.1093/mnras/stx517) berichtet, handelt es sich bei der darin veröffentlichte Aufnahme um ein Komposit verschiedener Aufnahmen, das erstmals die Verbindung von Galaxien durch ein „kosmisches Netzwerk aus Dunkler Materie“ zeigt, wie es bislang „unbeobachtbar“ war.

ww.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +

Dunkle Materie selbst ist eine immer noch ebenso rätselhafte wie umstrittene Substanz, die rund 25 Prozent unseres Universums ausmachen soll, jedoch mit gewöhnlicher Materie lediglich durch ihre Schwerkraft interagiert und selbst Licht weder abgibt, absorbiert oder reflektiert.

„Seit Jahrzehnten haben Wissenschaftler die Existenz dieser netzartigen Filamente aus Dunkle Materie zwischen den Galaxien vorhergesagt“, kommentiert Hudson und führt weiter aus: „Dieses Bild stellt nun einen nächsten Schritt dar, weg von den reinen Vorhersagen hin zu etwas, das wir sehen und vermessen können.“

Die Aufnahme gelang den Wissenschaftlern durch die Nutzung des Gravitationslinseneffekts von Planeten, Schwarzen Löchern oder – wie in diesem Fall von Dunkler Materie – auf die Abbildung ferner Galaxien, der diese gekrümmt erscheinen lässt. Dieser Effekt wiederum wurde anhand von Aufnahmen einer mehrjährigen Beobachtungskampagne mit dem Canada-France-Hawaii Telescope genutzt.

Auf diese Weise kombinierten die Forscher entsprechendenAufnahmen von mehr als 23.000 Galaxienpaaren in rund 4.5 Milliarden Lichtjahren Distanz, um so die Kompositaufnahme bzw. eine Karte zu erstellen, die die Anwesenheit von Dunkler Materie zwischen den beiden Galaxien zeigt. „Das Ergebnis sind Filamente einer Brücke aus Dunkler Materie, die die beiden Systeme (Galaxien) über eine Distanz von weniger als 40 Millionen Lichtjahren miteinander verbinden.

„Mit dieser Methode sind wir nun nicht nur in der Lage zu sehen, dass diese Dunkle-Materie-Filamente tatsächlich existieren. Wir können auch sehen, in welchem Umfang sie Galaxien miteinander verbinden.“

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik• Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop