„Disclosure“: Neuer Titel für Spielbergs kommenden UFO-Alien-Film
![Filmregisseur und Produzent Steven Spielberg auf der Berlinale 2023Copyright: Martin Kraft (via WikimediaCommons) / CC BY-SA 4.0](https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/wp-content/uploads/2025/02/83030-Steven-spielberg.jpg)
Copyright: Martin Kraft (via WikimediaCommons) / CC BY-SA 4.0
Hollywood (USA) – Nach vielen Jahren dreht Steven Spielberg erneut einen Kinofilm rund um UFOs und Außerirdische. Während das Projekt bislang unter dem Arbeitstitel „The Dish“ (Die Schüssel bzw. hier die Radarantenne) lief, wurde das Projekt jetzt umbenannt.
Wie verschiedene Hollywood-Medien (u.a. WordOfreel.com) übereinstimmend berichten, läuft das Projekt nunmehr unter dem Titel „Disclosure“. Gemeint ist damit die Enthüllung der staatlicher UFO-Geheimnisse, vornehmlich der USA.
Schon angesichts des vorigen Titels hatten Genrekenner vor Verwechselungen mit einem gleichnamigen Historienkomödie von Regisseur Rob Sitch aus dem Jahr 2000 gewarnt, der in Deutschland mit dem Zusatz „The Dish – Verloren im Weltall“ versehen wurde. Darin spielte Sam Neil (Jurassic Park) den Australier Cliff Buxton, dessen Team ein Radioteleskop auf einer australischen Schafsweide überwachen soll, mit dem die NASA den Kontakt zu Apollo 11 immer dann aufrechtzuerhalten, wenn der Mond bzw. das Apollo-Raumschiff von den Stationen in den USA aufgrund der Erdrotation nicht mehr direkt angefunkt werden konnten. Der Film beruhte auf einer wahren Geschichte.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +
Auch wenn der neue Titel einen direkteren Bezug zum Alien-Thema aufweist, dürften weitere Verwechselungen auch angesichts von “Disclosure” nicht ausbleiben: Unter dem gleichen Titel – hier nun aber mit einer andere Auslegung der Wortbedeutung, „enthüllten“ sich Michael Douglas und Demi Moore schon 1994 vor der Kamera.
Erotische Enthüllungen dürften von Spielbergs neuem Filmprojekt hingegen nicht zu erwarten sein. Die Dreharbeiten sollen Ende Februar im US-Bundesstaat New Jersey beginnen. Neben Emily Blunt, die zuletzt in “Oppenheimer”und “The Fall Guy” zu sehen war, werden die britischen Schauspieler Josh O’Connor und Collin Firth, sowie Eve Hewson, Colman Domingo und Wyatt Russell zu sehen sein.
![Filmszene aus Steven Spielbergs “Close Encounters”(1977) Coypright: 1977 renewed 2005 Columbia Pictures Industries, Inc. All Rights Reserved](https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/wp-content/uploads/2024/04/81805-close-encounters-spielberg.jpg)
Coypright: 1977 renewed 2005 Columbia Pictures Industries, Inc. All Rights Reserved
Spätestens seit „Close Encounters – Unheimliche Begegnung der dritten Art“ (1977) und nicht zuletzt mit „E.T. – Der Außerirdische“ (1982) ist Spielberg für sein Faible für UFOs und Außerirdische bekannt, dem er 2000 die von ihm produzierte Mini-Serie „Taken“ folgen ließ, in der es um Entführungen durch Außerirdische ging. „Close Encounters“ gilt vielen als eine der bislang besten Filmumsetzungen der UFO-Thematik, wie die erst wieder 2016 mit „Arrival“ erreicht wurde. Entsprechend hoch sind die Erwartungen angesichts des aktuellen Spielberg-Filmprojekts.
In den Kinos soll „Disclosure“ dann Mitte Mai 2026 starten.
Zum Thema
– Hier via Amazon bestellen und GreWi unterstützen. Danke! –
© grenzwissenschaft-aktuell.de