Anzeige
Anzeige
Anzeige

Raumsonde Dawn schickt erste Bilder von Ceres aus 385 Kilometern Höhe

01826
Die Kraterkette Gerber Catena auf Ceres.

Klicken Sie auf die Abbildung, um zu einer vergrößerten Darstellung zu gelangen.
Copyright: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

Pasadena (USA) – Die NASA-Raumsonde „Dawn“ hat ihre tiefste Umlaufbahn um Ceres auf nur noch 385 Kilometern Höhe über der Oberfläche des Zwergplaneten erreicht und erste Aufnahmen in der nun bestmöglichen Bildauflösung zur Erde gesendet.

Die nun übermittelten ersten Bilder stammen vom 10.-16.Dezember 2015 und zeigen die Ceres-Oberfläche nun mit einer Auflösung von bislang unerreichten 35 Metern pro Bildpunkt (Pixel).

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen GreWi-Newsletter bestellen +

Zu den ersten Bildern gehören Aufnahmen der Kraterkette mit der Bezeichnung Gerber Catena westlich des Urvara-Kraters, die wahrscheinlich sowohl von Meteoriteneinschlägen als auch durch tektonische Aktivität verursacht wurden. Auch Details der immerdunklen Krater am Südpol des Zwergplaneten gehören zur ersten, jetzt von der NASA veröffentlichten Fotoserie.

01825
Aufgrund des niedrigen Sonnenstandes ziehen sich lange Schatten über die Krater am Ceres-Südpol.

Klicken Sie auf die Abbildung, um zu einer vergrößerten Darstellung zu gelangen.
Copyright: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

01829
Eine Region der südlichen Ceres-Hemisphäre in 3D. Der Effekt tritt nur bei Betrachtung der Aufnahme mit einer rot-blaune 3D-Brille zutage.

Klicken Sie auf die Abbildung, um zu einer vergrößerten Darstellung zu gelangen.
Copyright: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

Neben den Kameras sind zugleich auch die Messinstrumente auf die Oberfläche des Zwergplaneten gerichtet. Besonders von den Daten des Infrarot-Spektrometers erhoffen sich die NASA-Wissenschaftler schon bald die letzten Informationen über die Zusammensetzung der Oberfläche; und damit einhergehend damit auch weitere Informationen über die Natur der auch als „Ceres-Lichter“ bekannten hellen Flecken, die an vielen Orten, die Oberfläche zieren – jedoch besonders deutlich und groß das Innern des sogenannten Occator-Kraters markieren.

Erst kürzlich hatten Missionswissenschaftler berichtet, dass erste Analysen dieses Materials darauf hindeuten, dass es sich um stark reflektive Salze handelt (…GreWi berichtete).

Wann genau nun auch das Innere des Occator von Dawn ins Visier genommen werden wird, ist bislang noch nicht bekannt. GreWi wird berichten…

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Autor und Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller
(Kornkreisforscher)

ein deutscher UFO-Forscher, Autor und Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop