GreWi-Spezial zum Kinostart von „Aufbruch zum Mond“
![](https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/wp-content/uploads/2018/10/0171-aufbruch-zum-mond.png)
Copyright: Universal Pictures International
Am 8. November 2018 startet „Aufbruch zum Mond“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt aus dem Leben von Neil Armstrong, dem ersten Menschen auf dem Mond. Zugleich zeigt der Film die enormen Konflikte und Entbehrungen, mit denen der Pilot vor und während seiner legendären Mission konfrontiert war. Gleichzeitig schildert der Film auf ergreifende Weise die hochdramatischen Ereignisse des amerikanischen Raumfahrtprogramms zwischen 1961 und 1969. Zum Kinostart hat Grenzwissenschaft-Aktuell.de (GreWi) die interessantesten Meldungen der vergangenen Jahre zur ersten bemannten Mondlandung und den folgenden Apollo-Missionen zusammengestellt und verlost 3 Fanpakete zum Film.
Josh Singers Drehbuch zu dem mit Ryan Gosling, Jason Clarke und Claire Foy besetzten Film von Regisseur Damien Chazelle basiert auf der offiziellen und von Armstrong autorisierten Biografie von Historiker James R. Hansen.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +
Obwohl der Ausgang der Mondlandung von Apollo 11 wohl bekannt ist, sind die drastischen und gefährlichen Schritte, die bis zu dieser Mission hinführten – ebenso wie die Ausdauer und Entschlossenheit des Mannes, der den ersten Schritt tat – für die meisten Leute ein Geheimnis. „Das ist das berühmteste Ereignis der Weltgeschichte. Es ist schockierend, wie wenig von den Details dieses Events und seiner Schlüsselfigur bekannt ist”, kommentiert Regisseur Chazelle. „Es war für mich unfassbar, dass ein Ereignis dieser Größenordnung noch nie zuvor im Film gezeigt worden war. Wir wollten herausstellen, wie furchterregend es war, ins All zu fliegen. Es war, als würdest du in einer klapprigen Blechdose oder einem Sarg sitzen.”
[video_player type=“youtube“ youtube_show_title_bar=“Y“ style=“1″ dimensions=“560×315″ width=“560″ height=“315″ align=“center“ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″ ipad_color=“black“]aHR0cHM6Ly95b3V0dS5iZS9pTTZEU1c3RzJ3NA==[/video_player]
Der Regisseur wollte dem Publikum einen Eindruck aus erster Hand geben, was nötig war, um für diese Mission zu trainieren und innerhalb eines der ersten Cockpits dieser Art zu sitzen. Ebenso wie Singer und Hauptdarsteller Gosling sei er begeistert davon gewesen, zu zeigen, wie intensiv, schwierig und furchterregend dieser Trip war… und welche Opfer er verlangte.
Grenzwissenschaft-Aktuell verlost 3 Fanpakete – Original Filmplakat & Buchvorlage – zum Film!
An dieser und zukünftigen Verlosungen und Sonderaktionen nehmen alle GreWi-Unterstützer automatisch teil. Teilnahmeschluss ist der 4. September 2018. Unterstützen auch Sie das kostenfreie tägliche GreWi-Nachrichtenangebot mit Ihrem “freiwilligen GreWi-Unterstützer-Abo”.
Weitere Infos dazu finden Sie HIER…
Danke!
„Es gibt viele andere Geschichten zur Mondlandung, aber ich wollte wissen, was das für ein Gefühl in all den Jahren bis zu dem ersten Schritt war – und wie es war, der Mann zu sein, der diesen ersten Schritt machte,” so Chazelle. „Noch wichtiger: Es ist die emotionale Geschichte eines Mannes, der versucht, ein guter Ehemann und Vater zu sein, während er diese kosmische Reise unternimmt.”
[video_player type=“youtube“ youtube_show_title_bar=“Y“ style=“1″ dimensions=“560×315″ width=“560″ height=“315″ align=“center“ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″ ipad_color=“black“]aHR0cHM6Ly95b3V0dS5iZS9qT1pIdnBCZG5KRQ==[/video_player]
FRÜHERE GreWi-MELDUNGEN ZUM THEMA
49 Jahre Mondlandung von Apollo 11 21. Juli 2018Letzte versiegelte Apollo-Mondproben sollen geöffnet werden 8. März 2018
Zu viele Mitwisser doch kein Problem selbst für großangelegte Verschwörungen? 4. Januar 2017
NASA-Tonbänder: Apollo-10 hörte über der Rückseite des Mondes “fremdartige Musik” 22. Februar 2016
Kubricks Tochter verwehrt sich gegen Mondlande-Hoax-Vorwürfe gegen ihren Vater 7. Juni 2017
„Vorsicht-Fälschung“: GreWi-Kommentar zu angeblichem Eingeständnis von Stanley Kubrick, er habe die Mondlandungen inszeniert 16. Dezember 2015
Project Apollo Archive: 11.000 NASA-Originalaufnahmen online 5. Oktober 2015
VIDEO: Computer-Grafik-Firma erklärt umstrittene Mondlande-Fotos 22. September 2014
Peter Scholl-Latour bezeichnet Apollo-Mondlandung als “wirksamste Blendgranate der Geschichte” 17. März 2013
Filmemacher: “Fälschung der Mondlande-Aufnahmen war 1969 technisch nicht möglich” 22. Januar 2013
Neil Armstrong – Kontroverse um angeblich jahrzehntelange Lüge des ersten Menschen auf dem Mond 3. Januar 2013
Satellitenaufnahmen zeigen: Apollo-Flaggen sind immer noch vorhanden 29. Juli 2012
NASA präsentiert bislang detailreichste Aufnahme der Landestelle von Apollo-15 7. März 2012
© grenzwissenschaft-aktuell.de