Anzeige
Anzeige
Anzeige

KATRIN: Karlsruher Physiker wiegen Neutrinos präziser als je zuvor

Karlsruhe (Deutschland) – Neutrinos, kosmische und ebenso rätselhaften „Geisterteilchen“, strömem jederzeit millionenfach auf uns ein. Während sie mit unserer Materie nur selten wechselwirkt, beeinflussen sie aber die Entwicklung großräumiger kosmologischer Strukturen. Aufgrund ihrer winzigen Masse dienen sie in der Teilchenphysik als Indikatoren für bisher unbekannte physikalische Prozesse. Ein Großexperiment hat nun die Masse von Neutrinos präziser bestimmt als je zuvor. Wie sich zeigt, sind sie noch leichter als angenommen.

Ein Blick ins Innere des KATRIN-HauptspektrometersCopyright: M. Zacher/KATRIN Coll.
Ein Blick ins Innere des KATRIN-Hauptspektrometers
Copyright: M. Zacher/KATRIN Coll.
Anzeige

Elementar wichtiges Teilchen

Wie das internationale Team um Astroteilchenphysiker Prof. Dr. Christian Weinheimer von der Universität Münster vom „Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment“ (KATRIN) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT; …GreWi berichtete https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/katrin-genauste-waage-der-welt-soll-neutrinos-wiegen20180616/) aktuell im Fachjournal „Science“ (DOI: 10.1126/science.adq9592) berichtet, ist die exakte Messung der Neutrinomasse essenziell für ein vollständiges Verständnis der fundamentalen Gesetze der Natur.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +

Hintergrund
Im Gegenteil zu den Vorhersagen des Standardmodells der Teilchenphysik, besitzt das schwach wechselwirkende, ungeladene Elementarteilchen, nachgewiesenermaßen eine von Null abweichende Masse, deren genauer Wert jedoch weiterhin unbekannt ist. Eine genaue Messung der Neutrinomasse könnte somit Hinweise auf eine Physik liefern, die über das Standardmodell hinausgeht.

Das KATRIN-Experiment nutzt den Beta-Zerfall von Tritium, einem instabilen Wasserstoffisotop, um die Neutrinomasse zu messen. Aus den neuen Daten lässt sich nun ableiten, dass Neutrinos höchstens 8 x 10-37 Kilogramm wiegen (das entspricht in der in der Physik üblichen Einheit 0.45 eV/c2). Damit konnten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen die Obergrenze  des Gewichts von Neutrinos auf unter 0,45 Elektronenvolt eingrenzen. Vorige KATRIN-Messungen gingen noch von 0,8 Elektronenvolt ausgegangen. Im Vergleich zu ihrem vorherigen Ergebnis konnten die KATRIN-Forschenden die Neutrinomasse also um einen Faktor von zwei senken.

Anzeige

Weitere Messungen geplant

Weitere Messungen zur Neutrinomasse sollen noch bis Ende 2025 andauern. Danach soll ein neues Detektorsystem zur Suche nach sogenannten sterilen Neutrinos installiert und Konzepte für Experimente der nächsten Generation erarbeitet werden.

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
IceCube-Detektor liefert sieben Hinweise für kosmische Tau-Neutrinos 22. April 2024
Mit Neutrinos dem Rätsel der fehlenden Antimaterie auf der Spur 17. April 2020
Mysteriöses Signal legt nahe, dass Neutrinos deutlich energiereicher sind als bislang angenommen 20. Juni 2018
Geisterteilchen liefern mögliche Erklärung für die Dominanz der Materie über Antimaterie im Universum 12. August 2017

Recherchequelle: KATRIN Coll.

© grenwzissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik • Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop