LightSail 2: Lichtsegel sendet Fotos von der Erdkugel

Die Erdkugel am 7. Juli 2019 mit Blick auf die Karibik Richtung Zentralamerika. Norden ist auf dem Bild in etwa oben. Die blau-grüne Färbung rund um die Bahamas ist auf der 1-Uhr-Position zu erkennen. In der unteren rechten Ecke ist eine Linsenreflektion zu sehen. Klicken Sie auf die Bildmitte, um zu einer vergrößerten Darstellung zu gelangen. Copyright: The Planetary Society
Lesezeit: ca. 2 Minuten
Die Erdkugel am 7. Juli 2019 mit Blick auf die Karibik Richtung Zentralamerika. Norden ist auf dem Bild in etwa oben. Die blau-grüne Färbung rund um die Bahamas ist auf der 1-Uhr-Position zu erkennen. In der unteren rechten Ecke ist eine Linsenreflektion zu sehen. Klicken Sie auf die Bildmitte, um zu einer vergrößerten Darstellung zu gelangen. Copyright: The Planetary Society

Die Erdkugel am 7. Juli 2019 mit Blick auf die Karibik Richtung Zentralamerika. Norden ist auf dem Bild in etwa oben. Die blau-grüne Färbung rund um die Bahamas ist auf der 1-Uhr-Position zu erkennen. In der unteren rechten Ecke ist eine Linsenreflektion zu sehen. Klicken Sie auf die Bildmitte, um zu einer vergrößerten Darstellung zu gelangen.
Copyright: The Planetary Society

Pasadena (USA) – Das private und mittels Crowdfunding finanzierte Projekt “LightSail 2” hat kurz vor dem Ausfalten des Lichtsegels, mit dem das Unternehmen den Machbarkeitsnachweis für den Antrieb von Raumsonden lediglich mit der Kraft des Sonnen-Lichtteilchen erbringen will, zwei hochauflösende Fotos von unserem Planeten aus dem All zur Erde gefunkt und veröffentlicht.

Wie das LightSail-2-Team der privaten „The Planetary Society“ berichtet, wurde die Sonde, die vergangenen Monat vom Kennedy Space Center in Florida aus an Bord einer SpaceX Falcon Heavy Rocket ins All gebracht wurde, im geplanten niedrigen Erdorbit auf etwa 720 Kilometern Höhe platziert und überträgt von hier aus erfolgreich Telemetrie-Daten und Sonnenortungsdaten in Echtzeit.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +

Dieses Bild der Erdkugel vom 12. Juli 2019 blickt von Osten her über Mexiko. Die Spitze von Baja California ist zur Linken zu erkennen, während der jüngste Tropensturm Barry gerade oben rechts über dem Golf von Mexiko tobt. In der äußeren rechten Bildmitte ist zudem der Mond zu erkennen, der aufgrund der eingeschränkten Pixelauflösung der Kamera auf dem Originalbild rechteckig erscheint. Klicken Sie auf die Bildmitte, um zu einer vergrößerten Darstellung zu gelangen. Copyright: The Planetary Society

Dieses Bild der Erdkugel vom 12. Juli 2019 blickt gen Osten über Mexiko. Die Spitze von Baja California ist zur Linken zu erkennen, während der jüngste Tropensturm Barry gerade oben rechts über dem Golf von Mexiko tobt. In der äußeren rechten Bildmitte ist zudem der Mond zu erkennen, der aufgrund der eingeschränkten Pixelauflösung der Kamera auf dem Originalbild rechteckig erscheint. Klicken Sie auf die Bildmitte, um zu einer vergrößerten Darstellung zu gelangen.
Copyright: The Planetary Society

Hintergrund
Die „Planetary Society“ ist eine gemeinnützige, nichtstaatliche Organisation, die die Erforschung des Sonnensystems und die Suche nach außerirdischem Leben unterstützen und vorantreiben will.
Die Webseite der „Planetary Society“ finden Sie HIER

Simulation des LighSails im Erdorbit (Illu.). Copyright: The Planetary Society

Simulation des LighSails im Erdorbit (Illu.). Copyright: The Planetary Society

Als nächstes soll das Lichtsegel entfaltet und die Erdumrundungen, angetrieben alleine von den Lichtphotonen, also den Lichtteilchen der Sonne, begonnen werden. Durch die gezielte Kontrolle der Ausrichtung des 10 x 10 Metern großen Sonnensegels realtiv zur Sonne, erhoffen sich die LightSail-Ingenieure und Projektwissenschaftler, die Sonde alleine mit der Kraft des Sonnenlichts auf den Höhepunkt der geplanten Umlaufbahn zu bringen. Später soll die Reisehöhe dann auf die gleiche Weise auch wieder reduziert und in die Atmosphäre gelenkt werden. Das gesamte Manöver könnte einen Monat dauern.

© grenzwissenschaft-aktuell.de