Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mysteriöses Phänomen im Zentrum der Milchstraße liefert Hinweis auf neue Art von Dunkler Materie

Symbolbild: Blick auf die Milchstraße.Copyright: NASA
Symbolbild: Blick auf die Milchstraße.
Copyright: NASA

London (Großbritannien) – Eine astrophysikalische Anomalie im Zentrum der Milchstraße könnte ein Hinweis auf eine leichtere Form von Dunkler Materie sein.

Anzeige

Rätselhafte Energien im Zentrum der Milchstraße

Wie das internationale Forschungsteam um Dr. Shyam Balaji vom King’s College London aktuell im Fachjournal „Physical Review Letters“ (DOI: 10.1103/PhysRevLett.134.101001) berichtet, haben sie Hinweise dafür gefunden, dass eine bislang unbekannte Form von Dunkler Materie chemische Reaktionen im Zentrum unserer Galaxie auslösen könnte.

Für ihre Studie untersuchten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen riesige Wolken aus positiv geladenem Wasserstoff im Innern der sogenannten in der sogenannten „Central Molecular Zone“ (CMZ) – einer dichten Gasregion im galaktischen Zentrum. Hierbei handelt es sich um eine Anomalie, da Wasserstoff normalerweise elektrisch neutral ist.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +

Die Energie, die nötig ist, um Elektronen aus den Wasserstoffatomen zu schlagen, muss irgendwoher kommen, erklärt Dr. Balaji. Unsere Daten deuten darauf hin, dass eine leichtere Form von Dunkler Materie dafür verantwortlich sein könnte.

Anzeige

Alternativer Kandidat für Dunkle Materie?

Die gängigste Theorie zur Dunklen Materie setzt auf sogenannte „Weakly Interacting Massive Particles“ (WIMPs) – schwer nachweisbare, massereiche Teilchen. Doch die aktuelle Studie, deutet darauf hin, dass Dunkle Materie deutlich leichter sein könnte als bisher angenommen.

Die Forschenden vermuten, dass sich diese leichten Dunkle-Materie-Teilchen durch Kollisionen gegenseitig vernichten und dabei neue geladene Teilchen erzeugen – ein Prozess, der als Annihilation“ bekannt ist. Diese geladenen Teilchen könnten dann das Wasserstoffgas ionisieren.

Frühere Erklärungsversuche gingen davon aus, dass kosmische Strahlen für diese Ionisation verantwortlich sind. Doch die in der CMZ gemessenen Energiewerte passen nicht zu dieser Hypothese. Auch WIMPs scheinen als Ursache unwahrscheinlich.

Anzeige

Blick ins Herz der Galaxie

Viele Experimente zur Dunklen Materie warten darauf, dass sie auf der Erde nachweisbar wird, so Balaji. Doch wenn wir ins Zentrum der Milchstraße blicken, sehen wir Hinweise darauf, dass Dunkle Materie möglicherweise viel leichter ist als bisher gedacht.

Die Entdeckung könnte zudem weitere galaktische Rätsel erklären, etwa eine spezielle Röntgenstrahlung aus dem Zentrum der Milchstraße, die als 511-keV-Emissionslinie bekannt ist. Auch sie könnte auf die Wechselwirkung dieser leichten Dunklen Materie zurückzuführen sein.

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Kleinste Schwankungen des Mars könnten Dunkle Materie verraten 18. September 2024
Neue Theorie: Ein Universum ohne Dunkle Materie 19. März 2024
Astronomen finden erste Hinweise auf einen Stern aus Dunkler Materie 25. Mai 2023
MOND-Theorie: Galaxien-Entstehung erstmals ohne Dunkle Materie simuliert 7. Februar 2020
Widerlegt diese Zwerg-Galaxie Dunkle Materie und MOND-Theorie zugleich? 17. September 2018
Existenz Dunkler Materie soll durch galaktischen Test geklärt werden 26. Juni 2018
Hubble entdeckt erste Galaxie im nahen Universum gänzlich ohne Dunkle Materie 29. März 2018
Weitere Hoffnung auf Dunkle Materie verflüchtigt sich 14. März 2018

Recherchequelle: King’s College London

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik • Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop