Studie: Biomarker in der Venusatmosphäre vermutlich nur gewöhnliches Schwefeloxid
Seattle (USA) – Die Entdeckung des Biomarkers Phosphin in den gemäßigten Schichten der Venusatmosphäre im vergangenen September sorgte unter Wissenschaftlern erneut für kontroverse Diskussionen über mögliches mikrobisches Leben auf unseren Nachbarplaneten. Doch schnell wurde die lebensfreundliche Interpretation der Daten auch kritisich hinterfragt (…GreWi berichtete, siehe Links). Auch eine aktuelle Studie melden Zweifel an der Lesart der Messungen an.
Wie das Team um Prof. Victoria Meadows von der University of Washington aktuell vorab via ArXiv.org und in einer künftigen Ausgabe des „Astrophysical Journal“ berichtet, haben sie ein Modell mit einem Modell der Venusatmosphäre jene Beobachtungsdaten, die zur ursprünglichen Schlussfolgerung über Phosphin in der Venusatmosphäre beigetragen haben, erneut untersucht.
Hintergrund
Phosphin ist ein Molekül aus einem Phosphor- und drei Wasserstoffatomen, die normalerweise nicht zusammenkommen. Es erfordert enorme Energiemengen, beispielsweise in den extremen Umgebungen von Jupiter und Saturn, die Atome mit genügend Kraft zu zerschlagen, um ihre natürliche Abneigung zu überwinden. Tatsächlich wurde Phosphin bereits in den 1970er Jahren in den Atmosphären von Jupiter und Saturn, also von großen Gasplaneten – entdeckt. Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Molekül im Innern dieser Gasriesen regelrecht zusammengeballt wurde und, wie Sousa-Silva und Kollegen es beschreiben, “von gewaltigen Konvektions-Stürmen in Planetengröße gewaltsam erzeugt wurde.
Das Ergebnis der aktuellen Studie kommt zu der Schlussfolgerung, dass diese ursprünglichen Daten überhaupt kein Phosphin ausweisen: „Statt mit Phosphin, stimmen die Daten viel eher mit einer alternativen Hypothese überein, laut der Schwefeldioxid detektiert wurde“, erläutert Meadows und führt dazu weiter aus: „Tatsächlich ist Schwefeldioxid denn auch die dritthäufigste chemische Zutat der Venusatmosphäre, gilt aber nicht als Anzeichen für Leben.“
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +
In ihrer Studie zeigen die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der University of Washington, des Jet Propulsion Laboratory (JPL), des Ames Research Center und des Goddard Space Flight Center der NASA sowie des Georgia Institute of Technology und der University of California, Riverside, dass Schwefeldioxid in für die Venus typischen Mengen nicht nur die Beobachtungen erklären kann, sondern dass es auch sehr viel mehr mit dem übereinstimmt, was bislang über die Zusammensetzung der Venusatmosphäre bekannt ist.
Zudem zeigt die neue Studie, dass das ursprünglich vermeintliche Phosphin-Signal auch nicht aus der gemäßigten Wolkenschicht der Venus, sondern den oberen Atmosphärenschichten stammte, wo Phosphin (so es vorhanden wäre) binnen weniger Sekunden zerstört werden würde. Auch dieser Umstand spreche gegen Phosphin und für Schwefeldioxid als Erklärung für die Daten.
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Möglicher Biomarker auf der Venus: Astronomen stufen Aussagen herab 18. November 2020
Zweifel an Nachweis des Biomarkers Phosphin in der Venus-Atmosphäre 21. Oktober 2020
Weiterer Hinweis auf Leben auf der Venus? Aminosäure Glycin in lebensfreundlicher Zone der Venus-Atmosphäre 18. Oktober 2020
Hat die NASA bereits 1978 Hinweise auf Leben auf der Venus gefunden ..und es nicht bemerkt? 7. Oktober 2020
Private Mission zur Suche nach Leben auf der Venus könnte schon 2023 starten 24. September 2020
Leben auf der Venus? Forscher hoffen schon in wenigen Wochen auf weitere Daten 21. September 2020
Breakthrough Initiative fördert Suche nach primitivem Leben in den Wolken der Venus 16. September 2020
Vorab geleaked: Astronomen finden starke Hinweise für mikrobisches Leben auf der Venus 14. September 2020
Simulationen zeigen: Venus könnte bis zu 3 Milliarden Jahre lang lebensfreundlich gewesen sein 1. September 2020
Lebenszyklen in der dichten Venusatmosphäre? 31. August 2020
Coronae: Aktiver Vulkan-Gürtel auf der Venus entdeckt 21. Juli 2020
Studie hegt Zweifel an einst lebensfreundlicher Venus 7. Oktober 2019
Neue Studie: Venus war Milliarden Jahre lang lebensfreundlich 23. September 2019
Astrobiologen spekulieren über Leben in der Venusatmosphäre 3. April 2018
Wissenschaftler hoffen auf Leben in der Venus-Atmosphäre 17. Januar 2017
Studie: Auch Venus könnte einst lebensfreundlich gewesen sein 9. August 2016
Astrobiologe: “Mikroben von der Venus könnten während des Transits zur Erde gelangt sein” 12. Juni 2012
Quelle: University of Washington
© grenzwissenschaft-aktuell.de