Anzeige
Anzeige
Anzeige

UPDATE: China identifiziert „gelartige Substanz“ auf der Rückseite des Mondes

Nahaufnahme der glitzernden Materials in einem kleintsen Krater auf der Rückseite des Mondes. Copyright: CNSA/CLEP
Nahaufnahme der glitzernden Materials in einem kleintsen Krater auf der Rückseite des Mondes.
Copyright: CNSA/CLEP

Peking (China) – Ende Juli machte der chinesische Mondrover “Yutu-2” eine Entdeckung auf der Rückseite des Mondes, die in der Folge selbst unter Wissenschaftlern für Rätselraten sorgte: Der Grund: Außer einer Beschreibung einer sonderbar gefärbten gel-artigen Substanz, war bislang wenig über die Entdeckung bekannt. Chinesische Wissenschaftler haben die Entdeckung nun erklärt und bestätigen damit frühere Vermutungen.

Wie das Team um Gou Sheng vom State Key Laboratory of Remote Sensing Science am Aerospace Information Research Institute der Chinesischen Akademie der Wissenschaften aktuell im Fachjournal „Earth and Planetary Science Letters“ (DOI: 10.1016/j.epsl.2020.116378) berichten, haben sie die Daten der Bordkameras und des Spektrometers „VNIS“ an Bord des Rovers ausgewertet.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +

Blick des Rovers auf die „ungewöhnliche Substanz“ im Innern eines Kraters auf der Rückseite des Mondes. Im Vordergrund sind die Fronträder des Rovers zu erkennen. Copyright: CNSA/CLEP
Blick des Rovers auf die „ungewöhnliche Substanz“ im Innern eines Kraters auf der Rückseite des Mondes. Im Vordergrund sind die Fronträder des Rovers zu erkennen.
Copyright: CNSA/CLEP

Wie sich zeigte, handelt es sich bei dem grünlichen Material um Gesteinsmaterial, das als glasige Schmelzbrekzie bezeichnet wird. Damit bestätigen die Autoren bereits zuvor geäußerte Vermutungen, dass es sich um ähnliches Material, wie jenes handelt, das während der Apollo-Missionen entnommen wurde und durch seine ungewöhnlich orangefarbene Substanz auffiel. Ebenso wie diese erklären die Forscher das Material im Innern des von Yutu-2 entdeckte Material mit urzeitlichen Vulkanausbrüchen vor rund 3,5 Milliarden Jahren.

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
UPDATE: Erste Fotos und Informationen zur „gelartigen Substanz“ auf der Rückseite des Mond 26. September 2019
Chinesischer Rover entdeckt unbekannte Substanz auf der Rückseite des Mondes 2. September 2019
China landet Rover auf der Rückseite des Mondes 3. Januar 2019
Chinesischer Rover bringt Kartoffeln und Seidenraupen zur Rückseite des Mondes 8. Dezember 2018

Quelle: CNSA / SciecneDirect

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik• Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop