Anzeige
Anzeige
Anzeige

Video zeigt rätselhafte „Wasserschlange“ im River Tyne

Standbild aus dem Video. Copyright/Quelle: Kevin Burton (via Youtube)

Tynemouth (Großbritannien) – Ein Video, das ein großes, schlangenartiges Wesen im seichten Wasser des River Tyne bei Tynemouth zeigt, sorgt derzeit für Diskussionen darüber, um was genau es sich handeln könnte. Experten haben hingegen schon einen Verdacht.

Wie die lokale Nachrichtenwebseite „ChronicleLive.co.uk“ berichtet, wurde das Video bereits im vergangenen August von Kevin Burton gemacht, als er es sich eines Morgens am Pier von Tynemouth bequem gemacht hatte.

Was Burton dann zu Augen bekam und glücklicherweise recht ausführlich filmen konnte, sorgt seither nicht nur vor Ort für Rätselraten und sogar schon für Spekulationen über ein Nessie-ähnliches Ungeheuer im Tyne.

[video_player type=“youtube“ youtube_show_title_bar=“Y“ style=“1″ dimensions=“560×315″ width=“560″ height=“315″ align=“center“ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″ ipad_color=“black“]aHR0cHM6Ly95b3V0dS5iZS95dF9HSHczX1NnVQ==[/video_player]

Auf Anfrage des „Chronicle“ hat sich auch Dr. Per Berggren von der Marine School of Natural & Environmental Sciences an der Newcastle University das Video angesehen. Er vermutet entweder ein Stück Seetang, das von der Strömung derart bewegt wird, dass es den Anschein eines Tieres im Wasser erweckt oder, dass Burton hier einen sogenannten Conger filmen konnte.

Conger (s. Abb. l.) bezeichnet eine Gattung aus der Familie der Meeraale (Congridae), zu denen auch einige der größten Aale überhaupt zählen, die eine Gesamtlänge von bis zu drei Metern erreichen können.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ HIER können Sie den täglichen kostenlosen GreWi-Newsletter bestellen +

So merkwürdig das Video zunächst erscheint, ein Vergleich mit den zahlreich online vorhandenen Fotos und Videoaufnahmen von Conger zeigt, dass der Experte mit dieser Einschätzung vermutlich ziemlich richtig liegt und wir unter anderem die markante Rückenflosse eines solchen Fisches sehen.

© grenzwissenschaft-aktuell.de

Anzeige
Artikeln teilen
Andreas Müller
Fachjournalist Anomalistik | Autor | Publizist
Unterstützen Sie die tagliche journalistische Arbeit an GreWi

Wenn Sie GreWi unterstützen möchten, so können Sie dies am besten mit einem freiwiliigen GreWi-Unterstützer-Abo tun – und erhalten dafür auch noch themenbezogenen Gegenleistungen und nehmen an allen unseren Buch- und Filmverlosungen teil.

Bücher von GreWi-Hrsg. Andreas Müller

Andreas Müller

Fachjournalist Anomalistik • Sachbuchautor • Publizist

Mehr auf Wikipedia

Deutschlands UFO-Akten: Über den politischen Umgang mit dem UFO-Phänomen in Deutschland …

Kornkreise. Geometrie, Phänomene, Forschung

Phänomen Kornkreise: Forschung zwischen Volksüberlieferung, Grenz- und Naturwissenschaft

Deutschlands historische UFO-Akten: Schilderungen unidentifizierter Flugobjekte und Phänomene in…

Hol Dir Deine
GreWi-App!
app-store play.google.com
..zeig, dass Du
ein GreWi bist!
Shop